Das Besondere ist auch unser Standard

Hohe Sonderleuchtenkompetenz mit eigener Manufaktur.

Architektur und Beleuchtung sind Partner mit enormem Potenzial. Denn Licht leistet einen entscheidenden Beitrag zu einem einzigartigen Architekturerlebnissen. Eine zukunftsfähige Beleuchtungslösung muss nicht nur normgerecht, effizient und nachhaltig sein. Sie muss auch optimale Arbeitsbedingungen und attraktive Wohlfühlatmosphären schaffen. Ob gekonnt in Szene gesetzt oder in die Architektur integriert - wir bieten immer die passende Beleuchtungslösung.

Maßgeschneiderte Produkte 

In enger Zusammenarbeit mit Projektentwicklern, Architekten und Lichtplanern entwickeln wir projektspezifische Beleuchtungslösungen.

Nachhaltigkeit

Das Thema Nachhaltigkeit nimmt bei der Entwicklung unserer Produkte eine wichtige Position ein. Neueste LED-Technologien, ausgefeilte Optiken sowie Lichtmanagementsystem sorgen für eine maximale Reduktion des Energieverbrauchs.

Service

Als Partner der Architekten und Lichtplaner übernehmen wir auf Wunsch alle Gewerke rund um das Thema Licht. So können Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren.

Lichtqualität 

Nicht nur das Leuchtendesign, sondern auch die Optiken und Ausstrahlcharaktieristiken können projektspezifisch angepasst werden. Durch unsere jahrzehntelange Erfahrung im Bereich Lichttechnik und die in-house Entwicklung liefern wir kundenspezifische Lösungen, die höchste Lichtqualität für jede Beleuchtungsaufgabe garantieren.

SONDERLEUCHTEN­KOMPETENZ

Ob für den Innen- oder Außenbereich – dank unseres jahrzehntelangen Know-hows im Bereich Leuchtenentwicklung und Lichttechnik passen wir Lösungen aus dem Standardportfolio auf Wunsch gezielt an die projektspezifischen Anforderungen an.

BUILDING INFORMATION MODELING

Building Information Modeling (BIM) wird ein immer wichtigerer Standard bei der digitalen Gebäudeplanung. Für eine einfache und fehlerfreie Planung stellt TRILUX BIM-Datensätze für sein gesamtes Leuchten-Portfolio zur Verfügung. Unsere BIM-Datensätze bieten eine einzigartige Datentiefe mit etwa 30 Produkteigenschaften und Lichtverteilungskurven.

Referenzen

Tacheles Berlin

Die Innenbeleuchtung in denkmalgeschützten Architekturen ist eine komplexe Aufgabe. So auch im Tacheles in Berlin. Im Rahmen einer Neuausrichtung des gesamten Quartiers wurde es umfassend umgestaltet und neu konzipiert. Die Lichtplanung für dieses anspruchsvolle Projekt übernahm das Berliner Lichtplanungsbüro jack be nimble und entwickelte gemeinsam mit TRILUX kundenspezifische Sonderlösungen. Um die Räume perfekt auszuleuchten und zu inszenieren, suchte das Berliner Lichtplanungsbüro jack be nimble nach einem Full-Service-Partner für die Beleuchtung. Gefordert waren nicht nur Exzellenz in puncto Effizienz, Lichtqualität und Leuchtendesign – die Beleuchtung sollte die Räume auch strukturieren, die Besucher intuitiv durch das Gebäude leiten und die Gebäudeidentität mitgestalten. Gelöst haben wir die Aufgabe mit einem Mix aus unserem Standardportfolio sowie Sonderlösungen aus unserer Manufaktur. Im Zentrum des Lichtkonzeptes steht die So-Tube.

Architekt: Herzog & de Meuron
Lichtplanung: jack be nimble, Berlin

Mehr erfahren

Potsdamer Platz Berlin

Berlin macht sich hübsch: Um das Quartier rund um den Potsdamer Platz in Berlin Mitte attraktiver und nachhaltiger zu gestalten, haben die Stadt Berlin und die Potsdamer Platz Gesellschaften entschieden, das 4,3 Hektar große Areal komplett neu zu gestalten. Ein zentraler Baustein im Rahmen des neuen Quartierprojekts ist die Beleuchtung, die sich lichttechnisch an den Vorgaben des „Lichtkonzepts von Berlin“ orientiert. Entwickelt wurde das Beleuchtungskonzept für das neue Quartier vom Planungsbüro Bartenbach nach den Vorstellungen des projektverantwortlichen Architektenteams Behnisch Architekten.

Mitten über dem zentralen Platz der Arkaden schwebt scheinbar schwerelos ein riesiger Ringleuchter. Die Lichtskulptur „the Chandelier“ mit einem Durchmesser von acht Metern sorgt nicht nur für einen optimal ausgeleuchteten Platz. Sie verleiht der Fußgängerzone eine atmosphärische Mitte und wertet den Platz durch ihr spektakuläres Design auf.

Auch die Beleuchtung der restlichen Fußgängerzone sowie der Neben- und Seitenstraßen übernimmt eine Sonderleuchte, die speziell für das Projekt entwickelt wurde. Die Triple-B kombiniert MLT-IQ Optiken für die Grundbeleuchtung mit engstrahlenden Spots zur Zonierung.

Architekt: Behnisch Architekten
Lichtplanung: Planungsbüro Bartenbach GmbH

Mehr erfahren

Center am Potsdamer Platz Berlin

Das „Center am Potsdamer Platz“ liegt mitten im Herzen von Berlin . Ein ikonisches, 40 Meter hohes, dynamisch erleuchtetes Dach ist der Eyecatcher des Platzes. Diese architektonische Landmarke ist zwar ästhetisch attraktiv – wirkt aber durch die Größe und die eingesetzten Materialien distanziert und lädt nicht zum Verweilen ein. Ein spezielles Lichtkonzept vom Berliner Lichtplanungsbüro jack be nimble schafft hier Abhilfe. Die mehrarmige TRILUX Sonderleuchte, bestehend aus Spots und Dekorelementen, die farblich synchron zur Dachfarbe angesteuert werden können, sorgen für eine attraktive Zonierung und schaffen damit Orientierung, was wiederum die Aufenthaltsqualität des Platzes erhöht.

Architekt: Behnisch Architekten
Lichtplanung: jack be nimble

Mehr erfahren

Rathaus Frankfurt-Oder

Die Anfänge des Rathauses in Frankfurt an der Oder reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. Im Rahmen eines Architekturwettbewerbs entschied die Stadtverwaltung, das denkmalgeschützte Gebäude umfassend zu sanieren. Ziel war es, durch eine stimmige Beleuchtung die verschiedenen Gebäudebereiche harmonisch zu verbinden und dabei den unterschiedlichen Architekturen und Nutzungsszenarien gerecht zu werden.

Das Beleuchtungskonzept für das historische Rathaus in Frankfurt (Oder) stammt aus der Feder des renommierten Berliner Lichtplanungsbüros Konzeptlicht. Es fordert Leuchten, die perfekt mit den historischen und modernen Gebäudebereichen harmonieren und sie zu einer architektonischen Einheit mit einem individuellen Charakter vereinen. Zum Einsatz kommen Lösungen aus unserem Standardportfolio sowie Sonderanfertigungen – darunter Sonnos Downlights, der Finea Lichtkanal sowie verschiedene Circle Ringleuchten.

Architekt: ff-Architekten Feldhusen und Fleckenstein PartG mbB
Lichtplanung: Konzeptlicht

Mehr erfahren

Beiersdorf Campus Hamburg

Der neue Beiersdorf Campus in Hamburg Eimsbüttel bringt die Arbeitswelten der Zukunft ins Hier und Jetzt. Das insgesamt 51.000 Quadratmeter große Ensemble aus Neubauten, Bestandsgebäuden und Außenflächen schafft einzigartige New Work Arbeitsbedingungen für rund 3.200 Mitarbeitende am Standort. Konzipiert wurde die neue Konzernzentrale vom renommierten Hamburger Architekturbüro Hadi Teherani Architects. Das innenarchitektonische Konzept für den gesamten Campus stammt aus der Feder der angesehenen Ippolito Fleitz Group. Die lichtgestalterische und lichtkünstlerische Planung übernahm Prof. Stefan Hofman von Lichtwerke aus Köln. Und wir sind mit Sonderanfertigungen aus unserer TRILUX Manufaktur mit von der Partie: mit riesigen und doch filigranen Lichtringen und einer anspruchsvollen Lichtskulptur für die Center Bar.

Architekt: Hadi Teherani, Hamburg
Innenarchitekt: Ippolito Fleitz Group
Lichtplanung: Lichtwerke, Köln

Mehr erfahren

Themenübersicht