Wenn Intelligenz ans Licht kommt
Jetzt sanieren und bereit für den Technologiewechsel sein!
Kleine Happen, großer Nutzen
Wir freuen uns darauf, Sie auf den kommenden Regionalmessen persönlich zu treffen
Insights - Inspirations - Visions
E-Line Pro
Sie benötigen Hilfe?
Kontakt aufnehmen
Bis zu 85 % Energie und CO2 einsparen Die Sanierung konventioneller Beleuchtung auf LED-Leuchten senkt die Energiekosten um bis zu 76 Prozent. Im Zusammenspiel mit Lichtmanagement sind es bis zu 85 Prozent. Mehr dazu unten.
Vorgaben der Ökodesign- und RoHS-Richtlinie Planer und Betreiber unter Druck: Nach dem Verkaufsverbot von T5- und T8-Leuchtstoffröhren kann die langfristige Versorgung mit den benötigten Leuchtmitteln nicht mehr sichergestellt werden.
BEG-Förderung für Nichtwohngebäude Die Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW unterstützt die energetische Sanierung von Nichtwohngebäuden unter anderem mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG. Gefördert wird z. B. die Umrüstung der Beleuchtung mit energieeffizienten LED-Leuchten mit 15 Prozent der förderfähigen Ausgaben. Dazu kommen zahlreiche regionale Förderprogramme.
Maßgeschneidertes Licht für maximales Wohlbefinden Anders als bei klassischen Leuchten für Leuchtstofflampen lässt sich die spektrale Zusammensetzung des Lichts mit geeigneten LED-Lösungen flexibel komponieren. Das Ergebnis: eine exzellente Lichtqualität, Human Centric Lighting (HCL) und vieles mehr.
Ohne Quecksilber, mit Zukunft Die RoHS-Richtlinie verbietet ab 2023 schrittweise das Inverkehrbringen aller quecksilberhaltigen Entladungslampen. Ein weiterer Grund für einen schnellen Umstieg auf LED-Technologie.
Jetzt wird es ernst: Neue EU-Vorschriften zur Energieeffizienz (Ökodesign-Richtlinie) und zur Verwendung von Quecksilber in Leuchtmitteln (RoHS-Richtlinie) machen eine Sanierung mit LED-Leuchten langfristig unausweichlich. Folgende Leuchtmittel sind ab 2023 nicht mehr im öffentlichen Handel erhältlich.
Kompaktleuchtstofflampen ohne integriertes Vorschaltgerät Ringförmige Leuchtstofflampen, T5
Stabförmige Leuchtstofflampen, T5 Stabförmige Leuchtstofflampen, T8
Im Folgenden möchten wir ihnen anhand eines realen Beispiel zeigen, wie sich eine typische LED Sanierung auch auf ihre Energiekosten auswirken kann. Bei der dargestellten ca. 2.000 m² großen Halle handelt es sich um eine unserer eigenen Montagehallen mit einem E-Line Lichtband System. Im Rahmen der Beleuchtungssanierung wurden die alten T8 Leuchten, durch neue LED Leuchten mit variabler Farbtemperatur ersetzt. Durch den Einsatz eines Lichtmanagementsystems konnten die hohen Energieeinsparungen noch weiter gesteigert werden. Gleichzeitig sorgt das Lichtmanagementsystem für eine tageszeitliche Anpassung der Lichtfarbe, wodurch die melanopische Wirksamkeit der Beleuchtung (Human Centric Lighting) erreicht wird.
Das dargestellte Beispiel beruht auf 4.000 Betriebsstunden jährlich, bei einem geregelten Betrieb von 500 lx. Der kalkulierte Arbeitspreis für elektrische Energie beträgt 0.40 €/kWh. Die maximal verfügbare Beleuchtungsstärke von 880 lx ist bei Bedarf abrufbar.
€ pro kWh
Theoretisch ist eine Retrofit-Umrüstung schnell und einfach durchgeführt. In der Praxis wird der Aufwand jedoch häufig unterschätzt.
Mehr erfahren
Unter einer Retrofit-Lampe versteht man im Beleuchtungsmarkt eine Ersatzlampe auf Basis einer modernen Technologie, beispielsweise eine LED-Lampe anstelle einer Leuchtstofflampe. Diese wurde so konstruiert, dass sie in eine alte, bestehende Fassung passt. Das Ziel ist es, die Vorteile der LED Technologie zu erschließen, ohne die bestehende Beleuchtungsanlage umzubauen. Statt neuer Leuchten wird also nur das Leuchtmittel ausgetauscht. Was in der Theorie so einfach und überzeugend klingt, erweist sich in der Praxis aber häufig als komplexer. Durch den Tausch von veralteten T5/T8-Leuchtstofflampen mit Retrofit-LED-Lampen lassen sich im Einzelfall zwar schnell, einfach und relativ kostengünstig Einsparungen bei den Energiekosten erzielen. Aber: Im professionellen Umfeld müssen neben den Investitions- und Energiekosten auch weitere Faktoren ins Kalkül gezogen werden, etwa die Einhaltung von Normen, die Gesamtwirtschaftlichkeit, sowie Fragen zur Lichtqualität, Sicherheit, Steuerbarkeit, Gewährleistung und Finanzierung. Die LED-Umrüstungs-Checkliste zeigt, worauf Sie bei einer Umrüstung im professionellen Umfeld achten sollten.
Leuchtstofflampe raus, Retrofit-Lösung rein, fertig? Theoretisch ist eine Retrofit-Umrüstung schnell und einfach durchgeführt. In der Praxis wird der Aufwand jedoch häufig unterschätzt. Damit das Ergebnis den Ansprüchen im professionellen Umfeld genügt, sind auch bei einer Retrofit-Umrüstung umfangreiche Planungen, Messungen und die Installation durch eine Elektrofachkraft notwendig. Die clevere, einfache und sichere Alternative: LED Komplettlösungen. Sie besitzen im Vergleich zwar höhere Investitionskosten, zeichnen sich aber durch enorme Vorteile bei der Lichtqualität, Lebensdauer und Steuerbarkeit sowie bei der Installations- und Betriebssicherheit aus. Zudem werden LED-Komplettsysteme mit attraktiven staatlichen Zuschüssen gefördert. Deshalb sollten Sie sich vor einer Retrofit-Umrüstung unbedingt über die Alternative einer vollständigen Sanierung mit LED-Leuchtensystemen informieren.
Keine Überraschung eigentlich: Wir helfen Ihnen gerne dabei!
Die Chance auf mehr Lichtqualität: Wer jetzt seine Beleuchtung saniert, investiert in mehr Wohlbefinden, mehr Sicherheit und mehr Lebensqualität. TRILUX begleitet Sie in jeder Anwendung durch den gesamten Prozess, vom Office bis Logistik, von Indoor bis Outdoor. Erfahren Sie, wie Sie von einer neuen Beleuchtungsanlage profitieren können und warum Retrofit nicht zwingend eine nachhaltige Lösung für Sie ist. Sichern Sie sich jetzt noch staatliche Fördermaßnahmen.
Für hochwertiges und energieeffizientes Licht wurde die Beleuchtung bei laufendem Betrieb auf die E-Line Next LED umgerüstet. Das senkt die Energiekosten pro Monat um 74.000 Euro.
Das konventionelle Beleuchtungssystem am Standort Freudenberg verursachte hohe Energie- und Wartungskosten, bei mittelmäßiger Lichtqualität.
Extrem flexibel bei Lichttechnik und Schutzart sorgt die E-Line Next LED überall für höchsten Sehkomfort, z.B. als IP64 Lösung mit Lichtstrompaketen zwischen 7.000 und 9.000 Lumen
„Mit TRILUX als Full-Service-Anbieter und dem Light as a Service Finanzierungsmodell kommen wir ohne Eigeninvestition und Risiko in den Genuss einer topmodernen, smarten Beleuchtungsanlage – bei fest kalkulierbaren monatlichen Kosten“, erklärt Arndt Wiesheu, Geschäftsführer Wiesheu Elektronik GmbH.
„Durch die hohe Energieeffizienz des neuen Systems amortisieren sich die Investitionskosten innerhalb kürzester Zeit. Bei unserer Nutzung sparen wir bereits in drei Jahren bares Geld“, fasst es Geschäftsführer Thies Wache zusammen.
„Wir wollten mit der Renovierung in einem unserer Lagertürme beginnen. Ein Raum mit natürlichem Tageslichteinfall, aber ohne Licht im Hauptgang, wo das Personal regelmäßig arbeitet. Das Ergebnis hat uns so überzeugt, dass wir uns entschlossen, im folgenden Jahr einen zweiten Raum und schließlich das gesamte Lager umzurüsten“, sagt Stéphane Coyac, Technical Distribution Manager der Yves Rocher Gruppe.
LED-Leuchten punkten im Vergleich zu konventionellen Lösungen mit einer deutlich längeren Lebensdauer – und damit auch längeren Wartungsintervallen. Das senkt die Kosten weiter.
Je länger Sie mit einer Umrüstung warten, desto schwieriger wird die Versorgung mit Leuchtstofflampen. Und je schneller Sie umsteigen, desto früher reduzieren Sie die Energiekosten. Warten lohnt sich also nicht.
Der Staat unterstützt den Umstieg auf LED-Leuchten – unter anderem mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude BEG zur LED-Sanierung von Nichtwohngebäuden.
Parallel zum deutlich geringeren Energieverbrauch der LED-Technologie sinken auch die CO2-Emissionen. Das hilft Unternehmen dabei, die eigenen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Komme, was da wolle – wir sind bereit. Mit unserer Sonderleuchtenfertigung erfüllen wir schnell und zuverlässig auch außergewöhnliche Sanierungsaufgaben nach Ihren Wünschen und Vorstellungen.
Sie möchten ein Bestandsgebäude nachhaltig und effizient sanieren? Wir unterstützen Sie auf Wunsch gerne mit einer digitalen Beleuchtungsplanung im 3D-Modell (BIM).
Wählen Sie ein anderes Land oder eine andere Region, um Inhalte für Ihren Standort zu sehen.
Wählen Sie aus, wie oder wo Sie diese Seite gerne teilen möchten.
Zentrale
Heidestraße 59759 Arnsberg
TRILUX ONE ist Ihre persönliche E-Business-Plattform. Sie bündelt alle wichtigen Informationen und unterstützt Sie bei allen Prozessen rund um Ihre neue Beleuchtung.
Es ist ein Fehler aufgetreten.